Kryolipolyse – Kraft der Kälte gegen Fett! Ist sie wirksam?

Hallo Mädels!

Immer mehr Personen interessieren sich in der letzten Zeit für Behandlungen zum Abbauen des Fettgewebes. Wie denkt ihr? Ist es möglich, Fett ohne chirurgische Eingriffe zu entfernen? Viele Menschen sind der Meinung, dass es möglich ist. Ich war skeptisch und habe gedacht, dass nichts so gut hilft, wie gesunde Diät und Training. Dann habe ich aber die Kryolipolyse entdeckt. Was ist sie und wie wirkt sie auf Fettzellen? Ich erkläre alles im heutigen Beitrag!

Was ist Kryolipolyse?

Das ist eigentlich die wichtigste Frage in diesem Beitrag. Die Kryolipolyse ist eine Behandlung, die auf der Kühlung des Fettgewebes basiert, das infolgedessen abgebaut wird (Lipolyse). Wenn das Fettgewebe abgebaut und entfernt wird, nehmen wir ab.

Aber wie? Es ist einfach, zu erklären! Die Fettzellablagerungen lösen sich einfach ab und werden über das Lymphsystem aus unserem Körper entfernt. Bei der Kryolipolyse werden lediglich Fettzellen zerstört – Haut, Muskeln und Nerven werden geschont.

Kryolipolyse – wie verläuft diese Behandlung?

Diese Behandlung erfordert keinen fortgeschrittenen Eingriff in den Körper. Sie verlangt auch keine Untersuchungen oder besonderen Vorbereitungen. Außerdem ist die Kryolipolyse nicht zeitaufwendig, weil sie lediglich eine Stunde dauert.

Der Applikator wird nur dorthin gelegt, wo es am meisten Fett gibt – also an diese Körperteile, die ihr schlanker machen wollt. Der Vakuum-Applikator saugt das Fettgewebe ein. Dabei wird die Wärme aus den Zellen aufgenommen. Sie werden abgekühlt, wodurch sie endlich absterben. Die Fettzellen sind Fettsäuren, die besonders empfindlich gegen niedrige Temperaturen sind. Sie abgekühlten Fettzellen werden nach und nach vom Organismus entfernt, deswegen verringert sich die Dicke des Fettgewebes von Tag zu Tag.

Kryolipolyse – welche Temperaturen?

Ihr überlegt jetzt wahrscheinlich, welche Temperaturen ihr bei dieser Behandlung erwarten sollt. Viele Personen haben Angst vor Kälte oder mögen sie einfach nicht.

Die klinischen Forschungen zeigen, dass die effektivsten Temperaturen zur Bewältigung der Fettzellen folgendermaßen sind:

  1. Für leicht beleibte Personen – von +5 bis zu 0 Grad Celsius.
  2. Für beleibte Personen mit Fettfalten – von 0 bis zu -5 Grad Celsius.
  3. Für sehr beleibte Personen mit großen Fettfalten – von -5 bis zu -10 Grad Celsius.

Kryolipolyse – ist die Behandlung schmerzhaft?

Nein! Mädels, es ist besonders toll, dass die Kryolipolyse nicht invasiv und schmerzlos ist! Natürlich könnt ihr die Kälte beim Einsaugen der Haut spüren. Der Fakt ist auch, dass ihr nach der Behandlung Rötungen oder blaue Flecken haben könnt. In einigen Fällen kommt es zu einer kurzfristige Schwächung der Empfindung in den eingesaugten Körperpartien, aber es passiert relativ selten.

Wer kann die Kryolipolyse durchführen?

Natürlich muss die Behandlung von einem Profi durchgeführt werden. Ich meine hier einen Arzt, eine Krankenschwester, einen Physiotherapeuten oder eine erfahrene Kosmetikerin. Diese Person muss das ausreichende Wissen von Kontraindikationen haben. Sie muss euren Körper beobachten und euch darüber informieren, welche Körperteile nicht behandelt werden dürfen. Darüber hinaus muss sie geschädigte Haut, Reizungen oder verschiedene Hautveränderungen (Muttermale usw.) gut erkennen.

Was passiert nach der Behandlung?

Effekte der Kryolipolyse sind nicht sofort merklich. Das Fett wird stufenweise vom Organismus entfernt, deswegen kann dieser Prozess von ein paar Wochen bis zu ein paar Monaten dauern. Dazu kommt es einfach beim Stoffwechsel im Organismus.

Die ersten Resultate der Kryolipolyse lassen sich aber nach ca. 2–3 Wochen bemerken.