Bewährte Methoden gegen geschwächte, brüchige Nägel

Hey ihr!

Heute sprechen wir über brüchige und geschwächte Nägel. Wissenswert ist, dass die alltäglichen Hauspflichten nicht nur unsere Hände, sondern auch die Nägel schädigen können. Obwohl wir die Hände mit verschiedenen Cremes pflegen, sind sie leider unzureichend für die Nagelregeneration. Erfahrt, wie und womit ihr eure geschwächten, brüchigen Nägel pflegen sollt!

Nachtkompresse aus Ölen

Eine solche Nachtkur besteht darin, dass ihr einfach mit den Ölen auf euren Händen schlafen geht. Wie bereitet ihr eine solche Kompresse vor? Es ist wirklich einfach. Greift zu einem guten Pflanzenöl (ich empfehle Avocadoöl, das reich an Vitaminen ist, oder Leinsamenöl, das viele Omega-3-Fettsäuren enthält).

Gießt etwas Öl auf ein Wattepad und reibt es in die Nagelhaut ein. Bedeckt die Nägel mit dem Öl und zieht Baumwollhandschuhe an – mit einer solchen Kompresse könnt ihr schlafen gehen. Entfernt die Handschuhe am Morgen. Nach ein paar Behandlungen werdet ihr sehen, dass eure Nägel gestärkt wurden.

Vitaminbad zur Stärkung der Nägel

Vitamine sind immer wirksam. Viele Vitamine ziehen am besten zusammen mit natürlichen Ölen ein. In Bezug darauf lohnt es sich, ein Nagelbad aus erwärmtes Olivenöl, Vitamin C in Tropfenform oder Zitrone und Honig vorzubereiten. Das ist eine der besten Handkuren. Darüber hinaus ist eine solche Behandlung sehr entspannend. Ich gebe zu einem solchen Nagelbad ebenfalls 2 Kapsel mit Vitaminen A+E.

Rizinusöl gegen brüchige Nägel

Rizinusöl ist ein guter Conditioner für Haare oder Augenbrauen, aber nicht nur! Es wirkt genauso wohltuend auf die geschädigte Nagelplatte. Da es dickflüssig ist, läuft es nicht von Nägeln ab und lässt sich problemlos auftragen. Darüber hinaus enthält es eine einzigartige Fettsäure (Ricinolsäure), die die Nägel intensiv nährt und antipathisch wirkt, was bei der Nagelpflege besonders wichtig ist. Ihr könnt Rizinusöl ebenfalls in die Zehennägel einmassieren – ihr werdet schnell einen großen Unterschied bemerken.

Gelatine und Zinnkraut gegen geschwächte Nägel

Der Zustand der Nägel verschlechtert sich, wenn wir sie nicht pflegen. Wenn ihr also gepflegte und starke Nägel haben möchtet, müsst ihr sie ständig unterstützen. Auf der Nagelplatte, vor allem an den Nagelspitzen, entstehen mikroskopische Schäden, die immer größer werden, bis ihr schließlich mit bloßem Auge erkennen könnt, dass der Nagel in einem schlechten Zustand ist.

Wenn ihr sie schützen möchtet, verwendet ihr nicht nur natürliche Öle, sondern auch Gelatine. Sie repariert Mängel an der Nagelplatte. Wässert eure Nägel regelmäßig darin, um ihnen einen guten Zustand zu garantieren. Löst 2 Teelöffel Gelatine in einem Glas lauwarmem Zinnkraut-Aufguss auf (den Aufguss müsst ihr natürlich abseihen). So sollt ihr einen leichten Brei herstellen, in den ihr eure Nägel einfach einweicht. Gelatine ist ein Kollagenderivat, enthält viele wertvolle Proteine ​​und Peptide, während Zinnkraut reich an Silizium und Kalium ist – das sind die für starke, schöne und gesunde Nägel wichtigen Elemente.

Nagelconditioner – lohnt es sich, darin zu investieren?

Helfen Nagelconditioner aus Drogerien bei der Regeneration der Nagelplatte? Ja, ein bisschen, aber rechnet eher nicht auf Wunder. Insbesondere Nagelconditioner in Form von farblosem Nagellack sind etwas kontrovers, weil sie nicht nur gute, sondern oft auch schädliche Inhaltsstoffe enthalten. Wenn ihr euch dafür entscheidet, eure Nägel zu pflegen, wählt ihr besser einen Öl-Nagelconditioner oder einen speziellen Stift, also ein Nagelserum, das in die Nagelplatte einzieht und sie erfolgreich pflegt.

Das wäre alles für heute. Wählt eure Lieblingsbehandlung im Rahmen der Nagelpflege und führt sie regelmäßig durch. Oh, und lasst mich natürlich wissen, ob euch mein Beitrag geholfen hat! 🙂